Politeama Genovese
1868 haben die Geschwister Giacomo und Giovanni Chiarella ein neues Theater, das Politeama, ein Palast in neoklassischem Stil in runder Form, der 1942 bei einer Bombardierung zerstört wurde, wieder erbauen lassen. Das heutige Politeama Genovese, vollkommen unterschiedlich zum Vorhergehenden, wurde 1955 eröffnet und seit 1994 von einer privaten Gesellschaft geführt. Es werden unterschiedliche Aufführungen mit national und international berühmten Interpreten und Künstlern geboten: Musicals, Konzerte, Komödien, komisches Theater und Kabaretts.
www.politeamagenovese.it
Theater Carlo Felice
Das Theater, 1828 eröffnet, wurde 1942 durch Bomben ernsthaft beschädigt, jedoch ist erst 1987 mit dem Bau des neuen Carlo Felice begonnen worden; daraufhin wurde es 1991 dem Kommunaltheater der Oper übergeben. Das neue Theater wird von einer vieleckigen Lichtquelle charakterisiert, die das Licht vom Dach in das Innere lenkt, das aus vier Bühnen mit integrierten elektronischen Computersystemen besteht und es zu einem der wichtigsten Theaterstrukturen Italiens macht, außerdem gibt es eine kleine unabhängigen Bühne, gesondert vom Rest des Theaters, das Auditorium Montale.
www.carlofelice.it
Theater "della Corte" und Theater Duse
Das eigentliche Theater von Genua, gegründet 1951, wird als eines der wichtigsten und technologisch fortgeschrittensten öffentlichen Theater Italiens betrachtet. Es hat seinen Sitz im Teatro della Corte, in dem die Aufführungen, Eigen- oder Fremdproduktionen, von großer Schwere und Kompliziertheit charakterisiert sind. Es verfügt aber auch über einen kleineren Saal, dem Teatro Duse und einer veränderbaren Bühne, dem kleinen Teatro della Corte, das auch auf der Bühne des Teatro della Corte oder anderswo, im Inneren oder im Freien, aufgebaut werden kann. Das Theater umfasst auch eine Schauspielschule und die Museumsbibliothek für Schauspieler.
www.teatro-di-genova.it
Theater "della Tosse"
Das Teatro della Tosse, gegründet 1975 und von Tonino Conte und Emanuele Luzzati geplant, widmet sich vor allem der Aufführung von Eigenproduktionen. Dank der Kommune von Genua, liegt es seit 1987 im Komplex von Sant'Agostino, umgewandelt in einen Theaterraum mit drei Sälen, der erste Mehrzwecktheatersaal in Italien, der den verschiedensten Anforderungen gerecht wird. Seit 1995 ist es ein privates Theater und wird auch durch seine Aufführungen über die Bühne hinaus mit engem Kontakt zum Publikum charakterisiert.
www.teatrodellatosse.it
Theater Gustavo Modena
1997, nach einer genauen Wiederherstellung, wurde das Teatro Modena endgültig wiedereröffnet, ein richtiges architektonisches Juwel und einziger Saal aus dem 19. Jahrhundert in Genua, 1857 als Antagonist zum Carlo Felice eröffnet. 2001 wurde der Sala Mercato eingeweiht, der durch die Umstrukturierung des ehemaligen Kommunalmarktes gewonnen wurde. Das Teatro dell'Archivolto entstand 1986 in Genua und wurde 2003 zu einer Stiftung: seit seinem Beginn liegt der Schwerpunkt im komischen Theater und im Musical, aber auch im Kindertheater.
www.archivolto.it